Schlagwort-Archive: Fotografieren

Norwegen, Spitzbergen und die Arktis: Film als BluRay erhältlich

Der Film über die Reise ins südliche Norwegen und in die Arktis nach Spitzbergen ist nun als BluRay in meinem Shop erhältlich. Der 127-minütige Film beinhaltet eigentlich zwei komplette Reisen: Unterwegs im südlichen Teil von Norwegen geht der erste Teil von Olso aus nördlich über den Sognefjells und Lom bis zum weltbekannten Geirangerfjord. Wieder Richtung Süden machen wie uns auf nach Bergen, Norwegens zweitgrößte Stadt.

Im zweiten Teil des Filmes geht es hoch in den Norden, nach Spitzbergen. Hier erkunden wir die Region rund um die Siedlung bis wir uns mit dem Expeditionsschiff auf eine Tour in die arktische See rund um die Insel machen, mit wunderbaren Aufnahmen von Seevögeln, Walrossen und Eisbären.
 

Route Norwegen: Oslo, Skien, Telemark-Kanal, Heddal, Gaustatoppen, Rjukan-Bahnhof, Uvdal, Borgund, Sognefjells, Leirvassbu, Lom, Geiranger, Dalsnibba, Gamle Strynefjellsvegen, Trollhaugen, Bergen

Route Spitzbergen: Longyearbyen, Ny-Ålesund, St. Johnsfjorden, Smeerenburg, Virgohammna, Texas-Bar, Packeisgrenze, Phippsøya, Kræmerpynten, Andreeneset, Torrelneset, Alkefjellet, Kap Waldburg, Kap Lee, Gnålodden, Bamsebu, Kajaktouren im Eismeer

Hier gibt es einen kurzenTrailer auf YouTube mit Ausschnitten vom Film. Auf meinem Kanal finden sich weitere längere Filme mit deutschen Kommentaren.

Bericht Norwegen auf der Postschiffroute online

Eine Reise auf dem Postschiff entlang Norwegens Küste Ende Januar ist eher etwas ungewöhnlich. Aber jede Jahreszeit hat seinen Reiz. So geht in dieser Zeit nördlich des Polarkreises die Sonne nicht mehr auf. Nacht ist es tagsüber Ende Januar dennoch nicht, auch wenn die Sonne den Horizont nicht übersteigt. Richtig dunkel ist es vom frühen Nachmittag an bis zum späten Morgen, ideale Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu beobachten. Und eben diese Nordlichter sind ein Höhepunkt einer Winterreise und Grund dafür – neben Hunde- und Motorschlitten, Eishotels sowie weniger Reisenden. Das alles ist halt nur im Winter möglich.

Hier finden sich gleich die schönsten Fotos, ersetzen den Reisebericht natürlich nicht.

 

Galerie Norwegen – Harstad nach Sortland

Am frühen Morgen schon ging es von Bord, in Harstadt. An Bord der MS Polarlys gingen wir erst wieder um die Mittagszeit in Sortland. Diese zwei Schiffsetappen legten wir mit dem Bus zurück. Als erstes stoppten wir an der nahe gelegenen Kirche in Trondenes. Mit dem Bus ging es dann quer über tief verschneite Straßen durch die Inselwelt der Vesteralen.

Am Abend dann lagen wir im Hafen von Svolvær, einem ehemaligen Fischerdorf, das eine jahrhundertealte Seefahrertraditionen bewahrt.

Galerie Norwegen – Hammerfest bis Tromsø

Am Vormittag dann fuhren wir an der Gasanlage Melkoya vorbei, nahe Hammerfest. Norwegen gibt sich gern als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Zugleich gehört das Land zu den großen Gas- und Erdölproduzenten weltweit.

Definitiv nicht die nördlichste Stadt der Welt, auch wenn sie mit eben diesem Slogan wirbt, das ist Hammerfest. Dennoch, das tut ihrem Charme keinen Abbruch.

Weiter ging die Fahrt Richtung Süden. Und kurz reißt die dichte Wolkendecke auf, ermöglicht einen kurzen Blick auf das Polarlicht.

Um Mitternacht waren wir wieder Tromsø , gerade rechtzeitig, um ein Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale zu besuchen.

Galerie Norwegen – Fahrt Berlevag

Nach viel zu kurzer Zeit geht es wieder zurück, das Schiff wartet nicht. Die Häfen, die wir nordwärts nur in der Nacht angelaufen haben, werden wir jetzt tagsüber sehen, oder besser in der Dämmerung. Jedenfalls solange wir noch nördlich des Polarkreises sind.